home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1761
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
8KB
From: Martin_Steigerwald@p4.f1529.n244.z2.fido.sub.org (Martin Steigerwald)
Organization: Indians Home BBS
Path: f1529.n244.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: AFS Features und Speed (war: AFS (USENET.....))
Message-ID: <51483203@p4.f1529.n244.z2.fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A240=2F5802.6_2a9da3a1@fidonet.org>
Date: Thu, 31 Aug 1995 12:27:44 +0200
Eric Wick schrieb in fidonet.AMIGA.GER ueber "Re: AFS (USENET: Warning:
Hacked Version of AFS Pro)":
EW> MS> AFS holt dabei aber bei Verwaltungsoperationen stark auf.... Und
EW> MS> kommt nie in die Situation eine Partition validieren zu muessen.
EW>Die Userversion kommt preislich ja noch akzeptabel, nur muesste man auch
EW>die Nachteile der Aktion kennen.
Ja, ich hab denen auch schon gesagt, dass sie das Limit auf 1 GB erhoehen
sollten oder so. 650MB sind ja ein Witz.
EW>-Probleme ?
Noe, nicht mehr :-)
EW>-was ist wenn ich Diskboot mache?
Diskboot? Von normalen DD- oder HD-Disketten? Geht nicht, weil FloppyAFS
nicht im ROM.
Von Festplatten: Kein Problem. Ich hab nur noch AFS-Partitionen und von
einer dieser Partition bootet er.
EW>-braucht man einen Treiber oder gehts ab RDB?
Ab RDB.
EW>-laeuft es mit aller Anwendungssoft?
Mittlerweile soweit ich weiss ja. Es geht jetzt endlich auch mit UMS.
Mit DOpus5.11 gibts das Problem, dass das register.module ab und zu
nachfragt und DOpus nochmal registriert werden will. Ich habe da von GP
Soft aber grad einen interim fix bekommen. Ich wuerde sagen, DOpus 5.11
verlaesst sich da auf ein Verhalten von FFS, das nicht selbstverstaendlich
ist und in allen FS so sein muss.
Ansonsten laeuft alles.
EW>-ist es Bugfrei (bei neuen Truhe-Progs bin ich vorsichtig)
Mittlerweile schon. 15.7 laueft bei mir ohne Probleme. Seit AFS 15 habe
ich die Platte nicht mehr kaputt bekommen und auch unter AFS 14.3 und
frueher sind mir vielleicht 1-2 unwichtige Dateien hops gegangen (und da
hatte es noch schlimme Bugs.)
AFS 15.7 scheint unkaputtbar. Kein Warten auf ein Validieren der Disk.
EW>Speziell was meint die Einschraenkung auf eine 650Mb Platte? Bedeutet
EW>dies etwa das man auch keine Partitions benutzen kann?
Partitionen schon. Er misst die Plattengroesse. Also 1 Laufwerk = 650MB...
Sinnvoller waere eine andere Beschraenkung, aber da muss man wohl noch ein
bisschen verhandeln.
Soweit ich weiss, bekommst Du aber bei Fertigstelllung DiskSalvAFS und
ReorgAFS dazu... (DiskSalvAFS duerfte bald fertig sein.) Das macht IMHO
sogar den Preis der normalen Version gerechtfertigt.
AFS 15.7 hat zudem ein nettes undelete-Feature... schau mal...
--------------------------------------------------------------
Neuer Shell-Prozess 11
11.Anke:>list .deldir
[.... ingesamt sind es mom 31 Files, wird konfigurierbar sein]
UMS.info@001 ----r-e- 628 17-Aug-95 00:31:52
UUDecode.intui@026 ----r-e- 1508 Sonntag 22:22:24
xpkGZIP.info@000 ----r-e- 628 Dienstag 00:51:18
xpkGZIP000.librar@029 ----r-e- 22112 Dienstag 02:10:20
xpkGZIP020.librar@030 ----r-e- 19320 Dienstag 01:53:14
11.Anke:>copy .deldir/xpkGZIP020.librar@030 ram:
[ So heisst das neue Undelete-Kommando. Dasselbe geht aber auch mit DOpus
5.11:-) .deldir ist ein gehideten Verzeichnis. ]
11.Anke:>ram:
11.Ram Disk:>version xpkGZIP020.librar@030
xpkGZIP 1.0
-------------------------------------------------------------
EW>Arbeitet das ganze etwa die FFS-DirCache komplett fuer jedes Bit ueber
EW>den Prozessor was bedeutet schnell und 0% CPU frei????? Schmeiss doch
EW>mal einen Disk Speed Test rein!
OK, Du wolltest es ja so....
---------------------------------------------------------------
MKSoft DiskSpeed 4.4 Copyright ⌐ 1989-94 MKSoft Development
------------------------------------------------------------
CPU: 68030 AmigaOS Version: 39.106 Normal Video DMA
Device: dh0: Buffers: 300
Comments: IBM OEM 0662S12, 1 GB SCSI, AFS 15.7, 512 byte
CPU Speed Rating: 1367
Testing directory manipulation speed.
File Create: 64 files/sec | CPU Available: 19%
File Open: 133 files/sec | CPU Available: 0%
Directory Scan: 1471 files/sec | CPU Available: 0%
File Delete: 124 files/sec | CPU Available: 0%
Seek/Read: 132 seeks/sec | CPU Available: 55%
Testing with a 512 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Create file: 239350 bytes/sec | CPU Available: 35%
Write to file: 308377 bytes/sec | CPU Available: 33%
Read from file: 183378 bytes/sec | CPU Available: 20%
Testing with a 4096 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Create file: 325736 bytes/sec | CPU Available: 65%
Write to file: 338478 bytes/sec | CPU Available: 69%
Read from file: 1032704 bytes/sec | CPU Available: 29%
Testing with a 32768 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Create file: 1630228 bytes/sec | CPU Available: 50%
Write to file: 1806336 bytes/sec | CPU Available: 62%
Read from file: 2585440 bytes/sec | CPU Available: 43%
Testing with a 262144 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Create file: 2046477 bytes/sec | CPU Available: 37%
Write to file: 3358312 bytes/sec | CPU Available: 54%
Read from file: 3358312 bytes/sec | CPU Available: 50%
Average CPU Available: 37% | CPU Availability index: 506
-----------------------------------------------------------------
OK, das ist ne GB-SCSI-Platte, aber ich kann auch nochmal nen Test mit AFS
14.6 und meiner 530MB Pladde reinposten, wenn erwuenscht.
Weiterhin misst DTA folgende Werte:
-----------------------------------------------------------------
8.Renate:Macintosh>dta MacintoshHD0
[ Das ist eine 60MB Macintosh Partition als FileDisk ]
DataTransferAnalysis 1.00 (18.11.94) Engineered by Trevor Andrews
Copyright 1994 Imagine Software, Inc. All Rights Reserved.
CPU: 68030/68882
Volume: Renate (INFFS)
Processing file "MacintoshHD0".
Read 61440000 bytes / 58.6M in 16 seconds and ~314736 microseconds.
Data Transfer Analysis (DTA) = 3.6M/second (3765920 bytes/second).
------------------------------------------------------------------
60 MB in 16.5 Sekunden, das ist doch was... Meine UMS-Messagebase wird in
unter 30 Sekunden von einer Partition zu einer anderen auf derselben
Platte (die 1GB SCSI) kopiert. Und das sind ueber 40 MB.
Dazu nochmal der SCSI-Speed:
---------------------------------------------------------
MKSoft ScsiSpeed 4.4 Copyright ⌐ 1989-94 MKSoft Development
------------------------------------------------------------
CPU: 68030 AmigaOS Version: 39.106 Normal Video DMA
Device: z3scsi.device:0
Comments: IBM OEM 0662S12, 1 GB SCSI
CPU Speed Rating: 1367
Testing with a 512 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Read from SCSI: 213094 bytes/sec | CPU Available: 26%
Testing with a 4096 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Read from SCSI: 1346560 bytes/sec | CPU Available: 37%
Testing with a 32768 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Read from SCSI: 3175219 bytes/sec | CPU Available: 43%
Testing with a 262144 byte, MEMF_FAST, LONG-aligned buffer.
Read from SCSI: 3808261 bytes/sec | CPU Available: 46%
Average CPU Available: 38% | CPU Availability index: 520
------------------------------------------------------------
Ich glaub, dass es da keinen Grund gibt, sich ueber zu wenig Speed zu
beschweren.
Einziger Kritikpunkt is fuer mich noch, dass Seeks und das Lesen und
Schreiben von kleinen Bloecken etwas zu langsam ist. Das wird sich aber
demnaechst aendern. Als field tester bekomm ich wahrscheinlich bald ne
Version bei der das anders sein wird.
So, das wars nun aber, is ja ne Megamail...
Let the sun shine... _ _ _ _ steigerw@stud.uni-frankfurt.de
|_| _ |o _ _ o _ _ ._ |_ | | \/ \ 2:244/1529.4 Indians Home BBS
| |(/_||(_)_> |_> (_)| | | | |_/\_/ Martin Steigerwald
PrOlOgIc SoUnD dEvIcE NoT FoUnD, UsE InTeRnAl Pc SpEaKeR??? NOOOO!!!!